Zukunft
gestalten

Forschungsprojekte:
Die Basis für intelligente Gebäude
der Zukunft.

Forschung und Research von synavision

Das OPUS-Projekt: Neue Standards in der prädiktiven Gebäudetechnik

Die synavision GmbH entwickelt gemeinsam mit Industrie- und Forschungspartnern ein datengestütztes System zur Früherkennung von Wartungs- und Verschleißsituationen in Gebäuden und deren technischen Anlagen.Die synavision GmbH entwickelt gemeinsam mit Industrie- und Forschungspartnern ein datengestütztes System zur Früherkennung von Wartungs- und Verschleißsituationen in Gebäuden und deren technischen Anlagen.

Ziel des Projekts ist eine automatisierte und vorausschauende Analyse der Betriebsdaten durch den Einsatz fortschrittlicher Algorithmen und Infrastrukturen. Das Forschungsprojekt OPUS (Optimierte prädiktive Leistung durch Cyber-Physische Systeme) erstreckt sich über drei Jahre und ist Teil des Leitmarktes IKT.NRW. Wir sind stolz auf diesen Forschungsauftrag und hoffen, damit unserem gemeinsamen Ziel einen Schritt näher zu kommen: Perfekte Gebäudeperformance.

Das Projekt wird durch Mittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.

EFRE.NRW

EFRE.NRW ist eine Erfolgsgeschichte: Seit 2014 wurden über 8.000 Projekte gefördert, davon mehr als 3.600 im Ruhrgebiet seit 2007. Seit 2000 wurden dafür rund 11,1 Milliarden Euro bereitgestellt, etwa die Hälfte davon aus EU-Mitteln.

Diese Bilanz umfasst zahlreiche innovative Projekte mit vielfältigen Themen und Aufgaben, die erfolgreich umgesetzt wurden. In einer Projektreise durch die fünf Regierungsbezirke Nordrhein-Westfalens werden einige dieser Erfolge exemplarisch vorgestellt.