
„Die synavision-Software ‚Digitaler Prüfstand‘ hat uns nach kurzer Zeit schon ein Einsparpotential von rund 21.000 € pro Jahr ermittelt, nur über vermeidbare Stromkosten“, freut sich Ulrich Mehlstäubl, Energiemanager der TU Darmstadt. Das identifizierte Einsparpotential konnte ohne weitere Zusatzinvestitionen nur durch Steuerungsoptimierung der Anlagen erreicht werden. So amortisierte sich der Einsatz der Software in weniger als zwölf Monaten.
Durch Nutzung der Potentiale von Künstlicher Intelligenz schafft die synavision-Software binnen weniger Minuten einen kompletten Überblick über die Betriebseffizienz der gesamten technischen Anlagenfunktionen. „Neben Energieeinspareffekten sind damit für unsere Kunden auch Verbesserungen des Raumklimas und Vermeidung von Betriebsrisiken wie Anlagenverschleiß möglich“, erläutert Dr. Stefan Plesser, Geschäftsführer der synavision GmbH. Die Software liefert detaillierte Empfehlungslisten für Effizienzgewinne und unterstützt das Gebäudemanagement bei der Betriebsführung aller technischen Anlagen.
synavision bietet als erstes Unternehmen weltweit Software für Bauherren, Ingenieurbüros und Betreiber an, mit der ein technisches Monitoring für die Gebäudetechnik von der Planung bis in den Betrieb umgesetzt werden kann. Kunden von synavision sparen mit der innovativen Software jährlich bis zu 30 Prozent der Energiekosten ein. Bis heute werden über 250 Kunden bei der Betriebsführung Ihrer Gebäude mit der synavision Software unterstützt.
Bild-Copyright: Jan-Christoph Hartung / TU Darmstadt
Presse-Ansprechpartner:
synavision GmbH
Michael Schwartz
Krieler Str. 21
50935 Köln
Tel.: 022195794980
E-Mail: schwartz@synavision.de
Download PDF