
„Jedes Jahr kosten allein die bekannten Qualitätsmängel an technischen Anlagen in Gebäuden den Bausektor in Frankreich mehr als 1 Mrd. Euro“, erläutert COPILOT-Präsident Erick Melquiond die überfällige Einführung des Zertifikats.
Die neue Zertifizierung orientiert sich an der AMEV Empfehlung 135 zum Technischen Monitoring und ermöglicht neben Energieeinsparungen auch Verbesserungen des Raumklimas und die Vermeidung von Betriebsrisiken wie frühzeitige Alterung oder Ausfälle von Anlagen.
Die synavision-Software, mit der die Zertifizierung umgesetzt wird, liefert einen transparenten Nachweis des gesamten Prüfprozesses. „Wir freuen uns, dass die erste umfassende Zertifizierung der Gebäudeperformance auf unserer Plattform erfolgt“, sagt Dr. Stefan Plesser, Geschäftsführer der synavision GmbH. „Die Digitalisierung ermöglicht gerade im Bereich Qualitätsmanagement einen Quantensprung bei Transparenz und Wirtschaftlichkeit in der Baubranche“.
synavision bietet als erstes Unternehmen weltweit Software für Bauherren, Ingenieurbüros und Betreiber an, mit der ein technisches Monitoring für die Gebäudetechnik von der Planung bis in den Betrieb digital umgesetzt werden kann.
Presse-Ansprechpartner:
synavision GmbH
Michael Schwartz
Krieler Str. 21
50935 Köln
Tel.: 0221 95794980
E-Mail: schwartz@synavision.de
Download PDF