16.11.2020

Technisches Monitoring ausschreiben – geht ganz einfach!

Hallo Zusammen,

beim letzten Mal habe ich grob beschrieben, was Technisches Monitoring ist. Heute werde ich erläutern, wie man die Leistungen des Technischen Monitorings richtig ausschreibt. Das ist tatsächlich ganz einfach, wenn man nicht dem Ehrgeiz verfällt, das Rad immer wieder neu zu erfinden. Denn in der AMEV Empfehlung 158 ist das gesamte Leistungsbild sehr gut beschrieben (https://www.amev-online.de/AMEVInhalt/Planen/Monitoring/TechnischesM/ ).

Das Leistungsbild ist grob in zwei Teile aufgeteilt. Der erste Teil beschreibt in den Grundleistungen alle wichtigen Leistungen des technischen Monitorings entlang der Leistungsphasen der HOAI.

Das Leistungsbild der AMEV 158 Technisches Monitoring

Die Bearbeitung beginnt nach Möglichkeit in der Leistungsphase 3, also der Entwurfsplanung. Übergeordnete Zielsetzung ist die Entwicklung des Monitoren Konzept mit 2 Teilzielen: zum einen die Ableitung der funktionalen Ziele der technischen Anlagen des Gebäudes aus der Planung und zum anderen die Schaffung der Grundlagen zu deren Prüfung in einem Probebetrieb vor Abnahme der Richter Leistung. Der Umfang der zu prüfenden Anlagen und Funktion ist in der neuen Empfehlung 158 präzise definiert. Im Anhang der Empfehlung sind für rund 20 typische Anlagen die Datenpunkte definiert, für die zum einen soll Werte aus der Planung abzuleiten sind und zum anderen ist Werte als Messwerte über die Gebäudeautomation zu erfassen sagt. damit ist allen beteiligten sehr klar, in welchen Umfang und in welcher Tiefe das technische Monitorring die Qualität der Anlagenfunktionen prüft.

Entsprechend der Leistungsphasen der HOAI erfolgt in der Ausführungsplanung (Leistungsphase 5) lediglich eine Fortschreibung und gegebenenfalls Anpassung das Monitoring-Konzepts. Außerdem unterstützt das Technische Monitoring die Fachplanung bei der Erstellung entsprechender LV Texte z.B. für die Datenübergabe oder die Durchführung von Probebetrieben.

Spannend wird es dann in der Leistungsphase 8: Hier werden die Probebetriebe durchgeführt. Pro Betrieb heißt hier, dass die Anlage im Automatikbetrieb gewerkeübergreifend Über einen Zeitraum von in der Regel ein bis 2 Wochen betrieben werden. dabei werden die Betriebsdaten der über die Gebäudeautomation erfasst und anschließend mit Bezug auf die in der Planung abgeleiteten funktional Ziele überprüft. Alle unzulässigen Abweichungen, die im pro Betrieb sichtbar werden, werden gegenüber den Errichterfirmen als Baumangel dokumentiert und können so noch vor Abnahme korrigiert werden.

Der geschlossene Qualitätsregelkreis

Damit ist der Qualitätsregelkreis zunächst einmal geschlossen: Der Betrieb des Gebäudes wurde gegen die Planung geprüft. Natürlich ist die Nutzung dieses initialen Aufwandes ist damit nicht abgeschlossen. Die Modellierung Das Gebäudebetriebs und die Datenerfassung kann selbstverständlich im Regelbetrieb kontinuierlich weiter zu Überwachung des Gebäudes und des Anlagenbetriebs genutzt werden.

Ein paar praktische Tipps für Bauherren:

Aus unseren Projekten möchte ich einige praktische Empfehlungen ergänzen:

  • Schreiben Sie nur Leistungen aus, die Sie selbst verstehen! Beschränken Sie sich zunächst auf die Grundleistungen des Technischen Monitorings. Die zusätzlichen Leistungen der AMEV 158 betreffen eher das Inbetriebnahmemanagement und sind deutlich schwerer zu handhaben.
  • Fügen Sie der Ausschreibung die zentralen Unterlagen zu den technischen Anlagen bei (Übersichtsschemen und Funktionsbeschreibungen für Heizung, Kühlung und Lüftung), damit die Anbieter den Umfang der Leistungen sicher kalkulieren können.
  • Technisches Monitoring lässt sich sehr gut digitalisieren und erfordert nur sehr wenige Ortstermine. Um diese Kostenvorteile zu nutzen, sollten Sie Ihre Erwartungshaltung in Bezug auf Ortstermine je Stufe oder Leistungsphase ausschreiben. TMon-Projekte laufen oft über Jahre, so dass eine sichere Kalkulationsgrundlage für beide Seiten wichtig ist.

Das Leistungsbild im Anhang der AMEV 158 kann direkt für Ausschreibungen verwendet werden. Ein weiteres gutes Beispiel aus einem unserer Projekte, mit dem man sehr gut kalkulieren kann, habe ich hier beigefügt.

Hier noch ein Soweit für heute, bis zum nächsten Mal!

Stefan Plesser